Caspar Heinrich Marx (Diarium), f. 81r [1633.10]
16337ber et 8ber
pleiben zue lassen, zuegesagt :), geloben undt schweren zue Gott dem Almechtigen, daß wihr der hochlöbligen
Cron Schwedenn undt dero in ietzigen Kriegswesen
Alliirten Ständen des Reichs, bevorab der Stadt
Erffürdt Treu undt
holdt, auch Einem
Ehrenfesten hochweisen
Raht alhiero gehorsamb sein, dero nutzen undt frommen nach
meine unseren besten Vermögen suchen, hingegen ihren Schaden, nachtheil undt gefahr warnen undt abwenden, wieder dieselbe weder durch mich noch andere nichts gefährliches Rathschlagen, handlen undt Vornehmen, viel weniger daß wieder hochstgedachte
Cron Schweden undt Vorgemeldete mit deroselben
alliirte, wieder wohlermeldeten
Raht undt
Gemeine Stadt etwaß berahtschlaget, geschlossen undt vorgenommen werde, unseres theilß imb geringsten nicht anlaß geben noch Vorschueb thuen, Ingleichen aller Verdechtigen undt wieder oftgedachte Herschaften angestellete Zuesammen kunften undt
practiquenmich| unß |gantzlich euseren undt endhalden
[1], auch da unß derogleichen mit bestandt zue ohren kommen undt wihr vernehmen sollen, solches ohnverzueglich Einem
Ehrenfesten Raht anmelden, die
Authores treulich abmahnen undt vornemblich
mich| unß |dahin bearbeiten wollen, darmit hochstgedachter
Cron Schweden, den
Alliirten, Einem
Ehrenfesten Rath undt
Gemeiner Statt alhier durch unß weder directo noch per indirectum
[a] einige gefahr,
Ungemach undt schaden zuegefuegt, Viel weniger solches mit etlichen aus Geist- oder Weltlichen Rechten herfuergesuchten Ausflüchten, ingleichen daß Geistliche
[1] | entäußern und enthalten |
[a] | direkt noch indirekt |