Caspar Heinrich Marx (Bedencken), f. 31v und mihr abgenommenen stücken.
Der
Rhat.
Hergegen
vorsehen sie sich gäntzlich, daß auch Herr Doctor Marx seines theils
der augsburgischen confessions verwandte professores
[a] sambt
andern Doctoribus,
Magistris und
studiosis beÿ ihren professioni-
bus, Exercitiis Academicis
[b] und anderen Verrichtungen
ohne
Despect und hinderung werde verbleiben laßen.
Andtwort.
Wolte Gott, es wehre an seiten Eines
Ehrenfesten Rahts dieses auch
Anno 1633 in acht genommen und die Jenigen der Theologischen Facultät zugehörige und mihr anvertraute sachen nicht so schimpflich aus meiner kammer (ohne
Tradition, sondern mit steter meiner
contradiction) abgenommen und ich des
Decanats, auch mit des Schwedischen
Residenten Verwunderung (wie obgemeldet), endsetzet worden.
die affection die
affection,
ehre,
profest und schuldigkeit, so ich hiesiger Universität ieder zeit (citra jactantia labem
[c] zureden) erwiesen, bezeugen neben obgesagte beÿwohnung undt opponirunge Exercitiis
[d] erstlich meine kostbarliche disputationes Theologicæ
[e] (in welchen ich augustanæ confessiones Theologos Actos et Philosophos veneriret
[f] und selbiger als erbethenen
opponenten nahmen den
Thesibus beÿdrucken laßen) und
promotion, zum andern die
ehre, die anderen Facultaten
promotis von mihr und meinen collegiis Theologicæ Facultatis,
[g] besonders den Herrn
Patribus Societatis Jesu , mit recitirung carminum, offerirung und dedicirung
[h] deroselben, ihnen erwiesen. Und dan 3. die stätte freundliche
correspondentz, die ich iederzeit, auch zeitwehrenden endnahmung der Theologischen sachen, mit den Herrn Academicis gleich durch gepflogen ihnen (auch den
augsburgischen confessions professorn) mit wenigen meiner Bibliothec und buchern ausgeholffen,
[1] deren sie sich auch noch brauchen, daß also in hoc passu,
[i] sie, die Academici und professores, vielweniger die
studiosi (denen ich gern und gratis instructionen
[j] so viel ich von ihnen ohne
differentz ersucht werde,
communicire), eintzige Ursach haben, daß ihnen durch mich einiger
despect oder hinderung in ihren professionibus und exercitiis
[k] solte zuwachsen. Hingegen
vorsehe ich mich gäntzlichen, daß auch die herrn proceres und studiosi Academici
[l] ihres theils mich beÿ meiner haben befuegnuß, profession, Exercitiis Academicis
[m] und anderen Verrichtungen, nicht allein ohne
despect und hinderung werden verbleiben laßen, sondern auch darmit [
nicht] das Jenige, was zur Theologischen Facultät gehörig und mihr zur ohngebür abernommen
[2] worden,
restituiret werden möge,
großgünstige beförderung thuen werden.
[1] | Zu Marx’ Bücherbesitz vgl. die Auflistung im Bistumsarchiv Erfurt, Geistliches Gericht Erfurt, älterer Bestand, III 316: "Catalogus librorum in testamento des wohlehrwürdigen und hochgelahrten herrn doctoris Casparis [sic] Henrici Marx seligen" (Anhang). Marx' Bibliothek war zahlenmäßig doch recht beachtlich, bedenkt man, dass die Rostocker Universitätsbibliothek 1596 über 540 Bücher verfügte. |
[2] | zur Ungebühr, Unbilligkeit abgenommen, ungerechtfertigt abgenommen |
[a] | dem Augsburger Bekenntnis angehörige Herren Professoren |
[b] | Lehrstühlen, akademischen Veranstaltungen |
[c] | ohne die Schande der Selbstverherrlichung |
[d] | Widersetzung den Übungen gegenüber |
[e] | theologische Abhandlungen; Streitgespräche |
[f] | die Theologen, Handlungen und Philosophen des Augsburger Bekenntnisses gewürdigt |
[g] | Kollegen der Theologischen Fakultät |
[h] | Vortrag von Gedichten, Darbietung und Widmung |
[i] | bei diesem Schritt, dabei |
[j] | kostenlos Unterweisungen, Belehrungen |
[k] | Lehren und Übungen |
[l] | die Vornehmen und akademischen Studenten |
[m] | Lehrstühlen, akademische Übungen |
< vorige Seite
nächste Seite >
Druckversion