[1636.12]
Anno 1636. | mit einem Stück in das Gezelt geschossen worden, also das |
Erffurthische Belagerung | Gezelt eylend geendert und fort gesetzet werden musste, |
{Schwedischen General Banniver wird in sein Zelt gesschossen} | welches der Hofjunker von Boseck selber gesehen. Ich bin auch zweymahl mit Proviand von Illmen aus daselbst hien geschickt worden , damahlen hat Seebergen großen Schaden erlitten und war Elxleben abgebrandt. Als nun der General BannierFeyer[1]in die Stadt werfen ließ[2] und welche Häuser angingen, schickte die Stadt Herrn Doktor Nürnbergern Stadt Syndicum, neben 2 Rahtspersohnen und einen Stadt [3] |
[1] | Gemeint sind hier Feuer- oder Glühkugeln = glühend gemachte Kugeln als Artilleriegeschosse. |
[2] | Theatrum Europaeum Bd. 3, S. 741f.: "Montags [19.12. a. St.] hat Gen. Bannier der Statt mit einer starcken Anzahl glüenden Kugeln durch Bogenschüsse hart zugesetzt / dardurch fast alle Kirchen und hohe Häuser betroffen / die Dächer beschädiget / und an unterschiedlichen Orten angezündet / aber die auffgegangene Feuer mit Göttlicher Hülffe / durch gute Vorsichtigkeit bald wieder gedämpfft worde. Solchs hat ungefehr bey 2. Stunden gewähret / und haben die von Erffurt bey derselben Feindseligkeit das ihrige fleissig gethan / und zum öfftern von obgedachtem Orth / auff die Battereyen und das darumb vorhandene Volck gespielet / und Feuer gegeben. Als auch enzwischen an einem sehr gefährlichen Orth grosse Feuersbrunst entstanden / urplötzlich überhand genomen / und schwerlich zu dämpffen gewesen / haben die hierzu insonderheit bestellete / und andere mit retten und löschen sich gantz embsig erwiesen. Nachmittag / ungefehr 1. Uhr / hat General Bannier durch einen Officirer / den an Wall ein Trommelschläger begleytet / etlichen auff demselben vorhandenen RathsPersonen und Bürgern vermelden lassen : er hätte an diesem grossen / und der Statt ferner bevorstehendem Unglück keinen Gefallen / sondern wollte zu dessen Abwendung zu der sämptlichen Bürgerschafft Beliebung es nochmals gestellt haben / die gütliche Tractaten wieder an die Hand zu nehmen. Da man hiezu geneygt wäre / sollten von ihm alßbald Geysel in die Stadt geschickt / und hingegen dero Abgeordnete erwartet werden". |
