[1635.08;1635.09]
Aug et 7ber
1635.
Eodem die[a]
retulit mihi[b] Herr Siegler wie ehr beimb Herrn Oberaufseher audientz gehabt circa decimam[c] dessen resolutio gewesen, daß restitutio per gedroffener Capitulation[d] imb friedens Schluß gemäß absolute[e] erfolgen muste, es
Sambstag 1. Septembris.
Kam der bothe von Eisenach wieder zuerück, bracht |zwei|schreiben: Eins von Ihrer Furstliche Gnaden Joan Ernsten doselbst, dessen inhalts, daß Vermög getroffenen undt acceptirten friedenschlusses die Censiten, so unter unter Ihrer Fürstlichen Gnaden territorio, den Clero die Zins liefern solte, wolte auch Ihre Furstliche Gnaden die Obrigkeitliche helf dabei thuen, wofern die Censiten specifiret wurde[n]. Daß andere Schreiben wahr von Herrn Vice Domino Johann Christoph von Harstall, in welchem Ihre Gestrengheit (præter cætera[j]) andeutet, daß sie auf der Stifter [ St. Beatae Mariae Virginis, St. Severi] beede[1] die schreiben an Ihre Fürstliche Gnaden hin befordern helffen.
Montag 3. 7bris.
Gieng Herr Decanus Beatæ Mariæ Virginis zumb bürgermeister| Junckern| Henrich Milwitzen, wie auch zum Chur Sachsischen Commissario auf der hofe-
[1] | Bitte |
[a] | an diesem Tag |
[b] | hat mir berichtet |
[c] | um die 10. Stunde (= 4 Uhr nachmittags) |
[d] | Wiedereinsetzung nach abgeschlossenem Vertrag |
[e] | vollständig |
[f] | Sächsische Kommissare [...] mit Mainzischen |
[g] | völlige und bloße Wiedereinsetzung |
[h] | Ausführende |
[i] | Abschrift |
[j] | unter anderem |
