[1631.10]
1631
und Legaten Herrn Jacob von Steinberg hier gelassen.
|[R.] Betrangnus der Maintzischen Beambten zu Erffurth. |
Under dessen wahrt Herr Weinreich in den Maintzischen hoef gesetz[t], welcher wunderbare acta begieng undt denen darin noch begriffenen Maintzischen Beambten, alß Vicedomb Johann Christoph von Harstall dem küchenmeister Johan Demern, wie auch
Es wardt auch endlichen Herrn Licentiat Adamo Schwinten ziemblich hart zuegesetzt, welcher an gelt und golt, auch silbergeschmeid[1], an die 2000. daler geben müssen.
Mitwoch 8. 8bris / 28. 7bris.
Habe ich mich, in deme meine behausung gantz ausspoliiret, wein, korn, viehe bis auf gahr ein weniges alles abgenommen, bei Juncker Balthasar Wegman aufhalten müssen. Diesen Tag wiederumb in Sancti Laurentii kirchen privatim[a] angefangen zue celebriren, in deme die kirch Omnium Sanctorum noch nicht sicher hat [sein] konne, wegen vielen darumb quartirten krieges Volckes, eroffnet worden, auch man noch nicht imb königlichen Schutz gewesen, waß Stifts personen belanget.
Donnerstag 9. 8bris. / 29. 7bris.
Wardt berichtet, wie offentliche mandata affigiret[b] undt die ienige, welche etwaß von guetern, so keyserlichen officiren oder Soldaten zue stunde, solches
[1] | Gold, auch versilbertes Geschirr, silberner Schmuck. Das wurde auch bei der Aufbringung von Kontributionen zu einem geringeren als dem üblichen Marktwert in Zahlung genommen. |
[a] | hier: nicht öffentlich, in kleinem Kreis |
[b] | Bekanntmachungen, Anschläge angebracht |
