[1632.12]
1632.
Decemb.
Per. 5. 30. / 20. Decemb.
Weil neue Einquartierung auf die Stifts Personen, als ist auf guetachten beeder Capitul [ St. Beatae Mariae Virginis, St. Severi] Herrn Jacobus Juneman beneben Herrn Georgio Wilden
1). Referendo egestatem, miseriam et deplorandum statum Ecclesiasticorum[a]. wie in einer supplication, so eventualiter[b] vorgefertiget (. Wo fern die mundlige proposition nichts fruchten würde .) undt hier copialiter[c] beilieget sub signo[d] zue vernehmen.
2. Petendo[e] weil die Registra
Eodem die[i]
Nachmittag umb 1. Uhr referiren | Georg Wild und Herr Joan Grunewalt|in meiner behausung in Gegenwart Herrn Joan Colini undt Herrn Andreæ Socij, wie das sie aufm Rahthaus zwar beede Herrn Jacobo Juneman für die Herrn Obristen geworben[2], hetten aber
[1] | hier: Angehörige der Stifter |
[2] | hier: sich um die Bürgermeister bemüht |
[3] | Vom 19.10.1632 datiert die Schenkung Gustav II. Adolfs aller mainzischen Rechte und Güter an Erfurt: alle weltlichen Rechte, die dem Mainzer Erzbischof über die Stadt zustanden, der Mainzer Hof, beide Stifter St. Beatæ Mariæ Virginis und St. Severi, die katholischen Pfarrkirchen, das Jesuiten-Kollegium und die 5 kurmainzischen Küchendörfer Daberstedt, Dittelstedt, Melchendorf, Hochheim und Witterda. |
[a] | vorzutragen den bedürftigen, bedauernswerten und beklagenswerten Zustand der Kirchenangehörigen |
[b] | gegebenenfalls |
[c] | in Abschrift |
[d] | unter dem Zeichen |
[e] | erbittend (Variante zu supplicare ?) |
[f] | folglich die Mittel zur Unterhaltung |
[g] | von wenigen [dürftigen, geringen] Vorräten |
[h] | in (brauchbarem) Zustand |
[i] | an diesem Tag |
[j] | mit allen Zugehörungen, Zubehör(stücken) |
